Prüfgebühren

Erläuterungen zur den Gebührensätzen der LVB-Prüforganisation

Nachdem die Preise für die Jahresnachprüfungen in den vergangenen zehn Jahren stets konstant gehalten werden konnten, ist zum 01.10.2022 eine Preisanpassung durch die Prüforganisation des LVB leider nicht mehr zu vermeiden gewesen.

Die Gebühren wurden mit dem Ziel der Kostendeckung für LBA-Gebühren, Personalkosten und allen für die Prüforganisation erforderlichen Nebenkosten kalkuliert. Im Vordergrund steht die Förderung des Luftsports und besonders der LVB-Mitgliedsvereine und ihrer Mitglieder. Um aber auch anderen nicht vereinsgebundenen Eigentümern die Prüfung ihrer Luftfahrtgeräte durch LVB-Prüforganisation zu ermöglichen, werden in der Gebührenliste Brutto-Gebühren veröffentlicht. Zur Förderung der LVB-Mitgliedsvereine erhalten die Vereine und ihre Mitglieder pauschal einen z.Z. mit 15% festgelegten Rabatt.

Die aktuelle Gebührenliste zeigt die Verschiedenartigkeit der Luftfahrtgeräte in einer höheren Auflösung, als es bisher der Fall war. Damit berücksichtigt die Prüforganisation stärker die Besonderheiten der Geräte und insbesondere die notwendigen Prüferqualifikationen und Prüfaufwendungen.

Die aktuellen europäischen Regelungen erlauben für kleine, einfache Luftfahrzeuge Abschlussprüfungen von Wartungen und Reparaturen (Freigabe einer Instandhaltung) ohne die Notwendigkeit eines LBA genehmigten Instandhaltungsbetriebs. Dies stellt eine erhebliche Entlastung für die Vereine und Prüforganisationen dar, da sich damit der erforderliche Genehmigungsaufwand reduzieren kann.

Um dies zu ermöglichen und dabei die LVB-Prüfer ausreichend abzusichern, ist weiterhin eine Dokumentation der Instandhaltung und der Freigabe bei der LVB-Prüforganisation erforderlich. Zur Deckung dieser Aufwände werden drei verschiedene Freigabegebühren berechnet. Die Gebührenstaffelung berücksichtigt dabei die Komplexität der Freigabe. Entsteht den Prüfern noch zusätzlicher Aufwand, wird dieser Stundenweise abgerechnet.

Abweichend von der bisherigen Praxis erfolgt die Rechnungslegung nach dem Abschluss einer Prüfung/Freigabe und enthält den vom Prüfer gemeldeten Zusatzaufwand.

Eine überwachte Umgebung wird vom LVB nicht angeboten.

Die Gebühren für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Änderung und Vorlage der Instandhaltungsprogramme beim LBA werden aufwandsbezogen berechnet und sind daher nicht separat aufgeführt. Auslagen im Rahmen der Genehmigung der AMP beim LBA nach gültiger LuftKostVO sind der Prüforganisation zu erstatten.

Der Bereich “Technik” wird im LVB als “wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb” geführt. Das Vereinsrecht verbietet, dass wirtschaftliche Verluste dort durch Mitgliedsbeiträge ausgeglichen werden dürfen. Die Gesellschafterversammlung des LVB wird jährlich das Jahresergebnis des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes der LVB Prüforganisation und Wirtschaftsdienst.

LVB PO Gebührenliste

PO Gebührensätze; Stand 01.01.2023: LVB-Pruefgebuehren 20230101.pdf