BAYAIRN 2017

Nach dem grandiosen ersten BAYAIRN im vergangenen Jahr waren die Erwartungen natürlich hoch. Hätte mir angesichts des unglaublich schlechten Wetters am Freitagmorgen jemand gesagt, dass alle Teilnehmer mit einem dicken Grinsen am Sonntag nach Hause fahren – ich hätte nicht so recht daran geglaubt.

Aber von Anfang an. Wie heißt es so schön – nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung. Das gilt natürlich auch fürs Landesjugendtreffen. So wurde von der Luftsportjugend ein Jahr geplant, ein Highlight nach dem nächsten klargemacht und alles dafür getan, eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Mit dem Flugplatz in Ohlstadt-Pömetsried gab es nicht nur eine super Location, sondern mit der SFG Werdenfels auch einen Verein, der zu 100 % hinter dem Konzept stand. Also beste Bedingungen – wäre da nicht eins, auf dass man keinen Einfluss hat: das Wetter.

Ich habe ja schon oft schlechte Wetterberichte gesehen, aber drei Tage Dauerregen bei niedrigen einstelligen Temperaturen sind Anfang September doch eher eine Seltenheit. Also, was tun? Natürlich hat man einen Plan B oder einen Plan C, aber drei Tage Dauerregen? Freitagmorgen wurden die Teilnehmer dann informiert: Das BAYAIRN findet statt, aber nach Flugwetter sieht es nicht aus – es gibt ein Alternativprogramm. Dennoch: bis auf wenige Ausnahmen wollen alle kommen und freuen sich auf ein tolles Wochenende. Nach dem Check-In am Freitagnachmittag klang der Abend in der Fliegerhalle mit Chillout-Lounge aus. Passend zum Wetter gab es kurzerhand den ersten Glühwein des Jahres. Nächtigen durften wir – mit Ausnahme einiger Hardcore-Camper – in der nahe gelegenen Turnhalle in Ohlstadt. Die Lage stellte sich als ideal heraus, war vor lauter Wasser an ein Durchkommen nach Murnau nicht mehr zu denken.

Der Samstag startete wie gewohnt mit Workshops und Olympiade. So bekamen wir ein Hängerfahrtraining unter erschwerten Bedingungen. Rückwärtsfahren ist ja schon normal nicht leicht, aber rückwärts durch Pylonen? Anschließend begann der Erste-Hilfe Workshop, bei dem es um die Behandlung allerlei Verletzungen ging, die auf dem Flugplatz so BAYAIRN 2017 Gruppenfoto nach einem erfolgreichen BAYAIRN. Beginn des Workshops “Erste Hilfe”. LSJ-Völkerballturnier in der Turnhalle Ohlstadt. Luftsport in Bayern 4-2017 21 LUFTSPORTJUGEND passieren können. Doch das Highlight des Vormittags war mit Sicherheit eins: Modellraketen – mit richtigem Treibsatz! Unter fachmännischer Ausbildung wurden kleine Raketen aus Pappe gebaut, aerodynamisch optimiert und mit kleinem Fallschirm ausgestattet. Dann ging es nach draußen, denn schließlich mussten die Fluggeräte ja getestet werden. Von einer Startrampe – wie gewohnt gegen den Wind – wurde gezündet. So kamen immerhin Flugzeiten von fast einer Minute zustande! Weiter ging es mit der altbekannten Olympiade. Limokasten-Stapeln, Papierflieger-Weitwurf und vieles mehr stand auf dem Programm. Am Nachmittag ging es dann zurück in die Turnhalle Alle hatten bei der Olympiade großen Spaß – trotz Regen. Auch der Raketenbau-Workshop fand großes Interesse. Fotos: Philip Repscher Rockten den Hangar: Die Band “Blue Eagles”. 22 Luftsport in Bayern 4-2017 Touch the Sky LUFTSPORTJUGEND – zum LSJ Völkerballturnier. Unter leicht veränderten LSJ-Regeln lebte der Klassiker wieder auf. Am Abend heizte uns nach dem Abendessen die Allianz-Band “Blue Eagles” in der Fliegerhalle ordentlich ein, bevor es mit dem Shuttlebus zurück zur Turnhalle ging.

Am Sonntag durften wir noch ein Weiß- wurstfrühstück genießen, anschließend fanden die Siegerehrung der Olympiade sowie die Jugendleiterversammlung statt. Danach ging’s auch schon zur Verabschiedung. Viele neue Freundschaften sind an diesem Wochenende entstanden und irgendwie hat das Wetter auch alle etwas zusammengeschweißt. So gab es durch die Bank nur glückliche Gesichter. Nun hoffen wir alle darauf, dass es im nächsten Jahr wieder besseres Wetter geben wird, wenn es heißt: BAYAIRN 2018!