Luftsportjugend

BAYAIRN 2018
8BAYAIRN – 30 Jahre Landesjugendtreffen
„Das war ja fast wie ein Flugtag!“ Diesen Spruch bekam man vom 24. bis 26. August in Zell-Haidberg des Öfteren zu hören. Wobei, eigentlich gab es bei uns wohl mehr besondere Flugzeuge, als auf normalen Vereins-Flugfesten. Ein Wochenende voller Highlights – so kann man das BAYAIRN 2018 zusammenfassen. Trotz mäßigen Wetters wurde außerdem das Versprechen gehalten: Jeder Teilnehmer kam in die Luft!
Fast ein Jahr lang bereiteten sich die Luftsportjugend Bayern (LSJ) und die Luftsportgruppe Münchberg auf dieses Event vor. Schließlich sollte das 30. Landesjugendtreffen wieder etwas ganz Besonderes werden. Da viele Teilnehmer die gelungenen Veranstaltungen der Vorjahre kannten, waren die Erwartungen hoch. Zudem hatte sich einiges an Vorfreude angesammelt, da letztes Jahr wetterbedingt nicht geflogen werden konnte. So reisten ab Freitagnachmittag Jugendliche aus ganz Bayern an und wurden am Check-In empfangen. Jeder von uns bekam einen LSJ-Turnbeutel mit Armbändchen, allerlei Willkommensgeschenken und vor allem eins: Ein Boarding-Ticket für einen zugelosten Flug mit Zeitplan und Gruppeneinteilung! Wie auch in den Vorjahren wurden die Teams nicht mehr nach Verein zugeteilt, sondern kreuz und quer – erst dadurch kann man auch Jugendliche aus anderen Vereinen so richtig kennenlernen. Außerdem konnte man natürlich das diesjährige BAYAIRN-Teilnehmer-Shirt kaufen – dieses Jahr in der Trendfarbe „sorbet“, wie uns erklärt wurde. Nach dem Aufbau der Zelte konnten wir den Abend nach einer Modellflugvorführung in der Chillout-Area ausklingen lassen.
Das Programm am Samstag begann bereits um 7.00 Uhr – schließlich wollten wir ja alle fliegen! Und da gab es so einiges: Tiger Moth, Kunstflug in der Super Decathlon, Pa18, Arcus T, Sicherheitstraining in der Bölkow Monsun, Boeing Stearman, Segelkunstflug in der ASK 21, Jodel 140, Cessna 195 und mit R44 und Tecnam P2006 sogar einen Hubschrauber und eine zweimotorische Maschine! Fast im Minutentakt starteten bzw. landeten die Highlights mit den Teilnehmern, die meist mit einem fetten Grinsen ausstiegen. Ich durfte bei einem Helikopter-Rundflug die Stadt Münchberg und das BAYAIRN von oben betrachten und das Gefühl des senkrechten Abhebens und Landens genießen. Parallel konnten die anderen Gruppen die Olympiade sowie verschiedene Workshops absolvieren. Dazu gehörten Feuerlösch-Übungen der ortsansässigen Feuerwehr, ein Erste-Hilfe Training des BRK sowie ein Anhänger-Fahrtraining. Außerdem konnten wir uns im Gleitschirmfliegen versuchen und zumindest für einige Sekunden den Boden unter den Füßen verlieren. In der (witterungsbedingt) um zwei Stunden verlängerten Mittagspause konnten alle etwas entspannen und wer nach den leckeren Pulled-Pork-Burgern zu viel Energie hatte, stieg bei „American Gladiators“ gegen einen anderen Teilnehmer in den Ring. Wer Lust auf etwas Süßes hatte, konnte sich am Softeis-Wagen kostenlos bedienen. Kaum war die Regenfront durch, ging es jedoch auch schon wieder mit den Flügen weiter.
Das Abendprogramm startete mit einem weiteren Highlight: In einem kurzweiligen Fotovortrag stellte uns Johannes Burges seine Reise mit einer Mooney einmal um die Welt vor! Selten habe ich eine Gruppe von über 100 Jugendlichen erlebt, die so gespannt zuhören. Im direkten Anschluss heizten die „Coser Brothers“ den Teilnehmern in der Halle bei der legendären Pilotenparty ordentlich ein.
Nach dem Frühstück am Sonntag stand die alljährliche Jugendleiterversammlung auf der Tagesordnung. Danach fand die Siegerehrung statt, bei der so einige wertvolle Preise abgeräumt wurden. An dieser Stelle vielen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer, ohne die das BAYAIRN nie in dieser Form hätte stattfinden können! Wir alle freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es heißt: BAYAIRN 2019!