Luftsportjugend

Jugendvergleichsfliegen
Beim Jugendvergleichsfliegen treten jugendliche Flugschüler und junge Scheinpiloten gegeneinander an. Die Erstplatzierten der Bezirksvergleichsfliegen qualifizieren sich hier für die Wettbewerbe auf bayerischer und deutscher Ebene. Dabei gilt es, in einer erweiterten Platzrunde bestimmte Teilübungen der Segelflugausbildung vor einer Jury der teilnehmenden Vereine vorzufliegen.
Die Übungen sind Teil der Segelflugausbildung wie ein sauberer Start, Kreiswechsel, Seitengleitflug, Kreisflug nach Schnellflug (hochgezogene Fahrtkurve) und die Ziellandung. Abgerundet wird der fliegerische Teil durch einen Theorietest.
In Deiner Ausbildung kommst Du ein gutes Stück voran:
- Starts / Landungen auf fremden Platz
- Transport und Montage
- Einweisung auf weitere Segelflugmuster
Teilnehmen kannst Du, wenn Du Flugschüler oder Scheininhaber zwischen 14 und 21 Jahren bist, oder zwischen 21 und 25 Jahre alt mit max. zwei Jahren nach Scheinerhalt bist (siehe Ausführungsbestimmungen). Als Helfer sollten Dein Fluglehrer aus dem Verein, weitere Flugschüler und Scheininhaber, Jugendleiter mitkommen.
In Bayern finden folgende Vorentscheide statt:
- Franken: Mittel-, Ober-, und Unterfranken
- West-Bayern: Schwaben und Oberbayern
- Ost-Bayern: Oberpfalz und Niederbayern
Es ist dir freigestellt, an welchen Vorentscheid du mit deinem Team teilnehmen möchtest. So kannst du auch einmal ganz andere Flugplätz kennenlernen. Manchmal ist auch der ausrichtende Flugplatz eines Nachbarbezirkes näher als das Vergleichsfliegen im eigenen Bezirk. So kannst du auch Anfahrtszeit sparen.
Eine Liste benötigter Dokumente (Einverständniserklärung, Flugbuch,…) erhältst Du mit Deiner Online-Anmeldung.