Vereinsinfo



Nach dem wetterbedingten Ausfall der Meisterschaft 2018 jetzt wieder:

Ergebnislister der Mittelfränkischen Meisterschaft F3A 2019



Bericht zum 1. MFC Noris FPV Drone Race 2019

1. MFC Noris FPV Drone Race 2019
Briefing der Piloten
Gruppenbild mit Drone
Begehung des Race Track
Beim Spotten
Piloten in Action
Die Sieger
 

Am 27. / 28. Juli 2019 fand ein FPV Drone Race Wettbewerb beim MFC Noris e.V. statt.
Ausrichter war der LVB und unter der Leitung des Fachreferenten Multikopter im LVB Mateusz Roik kamen 14 Piloten zusammen.
Das war für den „normalen Modellflieger“ mal etwas ganz anderes!
Am Samstag wurde ein Trainings Race Track abgesteckt und die bereits angereisten Piloten flogen sich schon mal warm.
Die aufwendige Elektronik wurde dabei ebenfalls aufgebaut und getestet.
Am Sonntag ging es dann so richtig ab.
Ein FAI konformer Race Track musste - den örtlichen Gegebenheiten angepasst - abgesteckt werden und war quasi für die Piloten neu. Dazu gab es keinen Trainingsflug, aber eine ausführliche gemeinsame Begehung des Race Track.
Nach der morgendlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins Reinhard Hösch und dem Briefing durch Mateusz Roik starteten die Qualifying Races.
Dabei starten bis zu 4 Piloten in einem Rennen. Die jeweils 2 besten qualifizieren sich für die nächste Runde. Liegt die Reihenfolge der Piloten fest geht es ins Finale. Wobei es der Modus erlaubt, dass ein nicht ganz so guter Pilot im Finale in den Platzierungen ganz nach vorn kommen kann. Also jeder Pilot hat eine echte Chance.
Für den Zuschauer ist es ein interessantes Erlebnis. Die Geräuschkulisse der Dronen, die Crashs mit den Toren oder Flags rufen Begeisterung hervor. Wobei die Dronen fast unzerstörbar sind. Meistens neue Props und weiter geht es.
Auch preislich sind solche Dronen erschwinglich.
Aber zurück zum Wettbewerb. Eine Zwangspause verursacht durch einen leichten Regen am Rande eines vorbeiziehenden Gewitters, tat der Stimmung überhaupt keinen Abbruch.
Ein großes Zelt und die gute kulinarische Versorgung durch den Verein ließen Raum und Zeit für angeregte Gespräche.

Dann standen die Sieger fest.
1. Platz Marvin Schnabel
2. Platz Georgie Popov
3. Platz Heiko Berberich
Herzlichen Glückwunsch an die Piloten.

Zusammenfassend kann man sagen, es sind alles coole Piloten, sie bilden eine herzliche Gemeinschaft, jeder Anwesende packt mit an beim Auf- und Abbau und beim Spotten, man hilft sich gegenseitig und alle haben viel Spaß und Freude an einem Drone Race Event.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Mitglieder des MFC Noris e.V., für die erstklassige Organisation und leibliche Versorgung und damit dieses Event ermöglicht haben.
Das lässt evtl. auf weitere solche Veranstaltungen hoffen.

© Text und Fotos: R. Schwitalla

Download des Berichts als PDF


Bericht zum 3. TW der BO F3A 2019 beim MFC Noris

Die Sieger im Programm F3A-A (P-19)
Die Sieger im Programm F3A-B (A-20)
Die Sieger im Programm F3A-C (C-2018)
Morgendliche Einweisung der Punktwerter
1. Vorsitzender Reinhard Hösch und Organisationsleiterin Gerlinde Rost

Hallo liebe Motorkunstflug Freunde und Interessierte.

Ein traditionsreicher Wettbewerb - der Schwarzach Pokal - beim MFC Noris e.V. fand auch in diesem Jahr wieder statt.

Die Wettervorhersagen waren nicht die besten, aber mit viel Optimismus, wie es den Motorkunstflug Piloten quasi angeboren ist, ging es an den Start. 21 Piloten stellten sich der Herausforderung und reisten an. Und sie wurden belohnt.

Gut, zwei Regenschauer brachten kurze Unterbrechungen an dem sonst blauen Himmel. Es konnten daher je 3 Durchgänge in den Programmen F3A-A (P-19) und F3A-B (A-20) geflogen werden. Die Piloten im F3A-C haben 2 Durchgänge geflogen.

In bekannt souveräner Weise hat der Verein unter der Organisationsleitung von Gerlinde Rost es wieder geschafft eine gute Atmosphäre zu schaffen. Unter einem großen Zelt stand genug an belegten Weckla und Gegrillten, Fränkischen Bratwürsten und Steaks, zur Verfügung. Ganz speziell gab es Blaue Zipfel und selbstverständlich selbstgebackenen Kuchen samt genug Kaffee.

Aber mehr zu den erflogenen Ergebnissen:

Rangfolge im F3A-A (P-19)
1. Platz Raphael Prüfer (Junior) (Mi)
2. Platz Norbert Motzko jun. (re)
3. Platz Hans Hirschberger (li)

Rangfolge im F3A-B (A-20)
1. Platz Norbert Graf (Mi)
2. Platz Stephan Sattler (re)
3. Platz Martin Biller (li)

Rangfolge im F3A-C (C-2018)
1. Platz Florian Deger (Junior) (Mi)
2. Platz Christian Walther (li)
3. Platz Heinz Rost (re)

Auch in diesem Wettbewerb wurde wieder das System Notaumatic/NotauScore erfolgreich eingesetzt. Siehe Foto bei der morgendlichen Einweisung der Punktwerter.

An den neuen „Chef“ des MFC Noris e.V. Reinhard Hösch mit der Organisationsfrau Gerlinde Rost und den Mitgliedern des Vereins, ergeht ein herzliches Dankeschön für diesen erfolgreich organisierten Motorkunstflug Wettbewerb der Bavarian Open F3A 2019.
Dafür gab es auch ein besonderes Geschenk, als Anerkennung und Dank durch den Fachreferenten Motorkunstflug im LVB Manfred Schön. Ein 25 Ltr. Fass besten fränkischen Bieres.

Auch für das kommende Jahr sagte der 1. Vorsitzende wieder seine Bereitschaft zu, einen BO F3A Wettbewerb beim MFC Noris durchzuführen.
Da freuen wir uns doch auf das kommende Wettbewerbsjahr 2020.

Download des Berichtes als PDF.

© Text: R. Schwitalla, Fotos: R. Schwitalla, R. Hösch


40-jähriges Jubiläum des Bestehens der MFG Höchstadt e.V.

Es ist schon ein schöner Anlass, um den Grund entsprechend zu feiern. Vor 40 Jahren haben sich einige Modellflieger zusammengetan und die Modellfliegergruppe Höchstadt e.V. gegründet. Man hatte auch ein passendes Fluggelände gefunden, welches zwischen Limbach und Schirnsdorf im Tal der reichen Ebrach liegt.
Trotz der 40 Jahre wollte man im kleinen Kreis das Datum würdig begehen. Man blieb vorwiegend unter sich, den Verpächtern und einem befreundeten Nachbarverein.
In einer Ansprache des 1. Vorsitzenden Jürgen Windischmann wurde die Geschichte des Vereins kurz angerissen, die noch lebenden Gründungsmitglieder bekamen ein extra T-Shirt mit Namen und 40 Jahre Aufschrift. Die anwesenden früheren 1. Vorsitzenden durften gemeinsam eine sehr schön designte Torte anschneiden.
Danach richtete der LVB Präsident und Spartenvorsitzende Modellflug sein Grußwort an die Anwesenden. Er hob hervor, dass es sicherlich einfach ist einen Verein zu gründen, aber viel schwieriger ist, ihn erfolgreich am Laufen zu halten. Er bedankte sich beim Verein für die 40- jährige Treue zum LVB. Eine entsprechende Urkunde wurde dazu überreicht. Außerdem gab es einen neuen Windsack mit dem Aufdruck des Luftsport Verband Bayern.
Es fand dann ein allgemeines Fliegen mit vielen unterschiedlichen Modellen statt.
Von historischen Modellen über Jets und Seglern bis zum Motorkunstflug wurde fast alles geflogen.
Der Erste Bürgermeister der Stadt Höchstadt/Aisch, Gerald Brehm mit Ehefrau, ließen es sich nicht nehmen zu kommen. Er bekam auch eine kleine Lehrstunde im Modell Segelflug.
Die Bewirtung der Gäste war hervorragend mit Kaffee und Kuchen bis zum Spanferkel mit Sauerkraut und Knödeln. Später gab es neben Alkoholfreiem natürlich auch Bier und Proseco.
Man hat sich sehr viel Mühe im erst seit Januar komplett neuen Vorstand gemacht.
Wir wünschen dem Verein der MFG Höchstädt e.V. noch eine erfolgreiche Vereinstätigkeit mit vielen Mitgliedern und ein ausgefülltes Vereinsleben.
© Text & Foto: R. Schwitalla

Den vollständigen Bericht gibt es hier als PDF zum Download.





Downloads