Lücken bei Modellflughaftpflichtversicherungen?

Und seit dem 1.1.2011 gilt das „LVB-Rundum-Sorglos-Haftpflichtversicherungspaket“.

Trotzdem gehen immer wieder Versicherungsanfragen in der Geschäftsstelle ein, weshalb wir an dieser Stelle die in der Überschrift aufgeworfene Fragestellung beantworten möchten, und zwar mit einem klaren „NEIN“!

Modellflugvereine und ihre (aktiven) Mitglieder genießen einen umfangreichen Haftpflichtversicherungsschutz. Er beginnt beim Fluggelände, integriert sämtliche, dem Satzungszweck entsprechende Veranstaltungen, wie Wettbewerbe, Tage der Offenen Tür, Vereinsfeste u.ä., und er bezieht Arbeitsfahrzeuge ebenso mit ein wie z.B. auch Flug- und Wettbewerbsleitertätigkeiten. Die Deckungssumme für Personal- und/oder Sachschäden beträgt einheitlich 5 Millionen Euro.

Die Deckungssumme von 5 Millionen Euro in der Halter-Haftpflichtversicherung gilt für alle aktiven Modellflugsportler (bzw. auch alle in anderen Sparten aktiv gemeldeten LVB-Mitglieder).

Der Gültigkeitsbereich ist weltweit (ausgenommen USA; Integration aber auf Anfrage möglich). Unter Beibehaltung der aktiven Vereinsmitgliedschaft gilt der Versicherungsschutz auch bei einem temporären, z.B. beruflich bedingten Auslandsaufenthalt. Dabei müssen natürlich die landesspezifischen Gesetze und Verordnungen beachtet werden.

Neben der Haftpflicht hat der LVB -nicht nur im Modellflug- für sämtliche, ihm gemeldete Funktionäre des Vereins, in der Regel Vorstand, Kassier, Schriftführer, Vereinspressereferent, Vereinsjugendleiter, Fluglehrer, die „gesetzliche Unfallversicherung für Ehrenamtsträger“ abgeschlossen. Hierbei ist u.a. auch das Wegerisiko mit enthalten, wenn also der genannte Personenkreis in der Wahrnehmung seiner Vereinsfunktion einen Wegeunfall zur oder von der jeweiligen Veranstaltung/Maßnahme erleiden sollte.

Die Verantwortlichen im LVB haben sich über die zahlreich eingegangenen Glückwünsche bzw. das zum Ausdruck gebrachte Lob außerordentlich gefreut. Sie werten es auch als Bestätigung dafür, dass man in der Betreuung seiner Mitglieder den richtigen Weg eingeschlagen hat und gerade den Vereinsverantwortlichen viel Recherchearbeit, aber auch Verantwortung in der Beantwortung von Fragen zu evtl. existierenden Versicherungslücken einfach und dauerhaft abgenommen hat.


Weitere wichtige Versicherungen finden Sie hier.