Der Traum vom Fliegen

30 Jahre Flugwerft und Außenstelle Deutsches Museum Oberschleißheim

Trotz des herbstlichen Wetters mit Regenschauern und böigen Wind, sah man wieder strahlende Gesichter und viele glänzende Augen. Nicht nur die erwachsenen Besucher auch sehr viele Familien waren zum Jubiläum der Flugwerft bei Schleißheim gekommen.

Die vielen Kinder, die gerne einmal ein Flugmodell bauen und fliegen wollten, waren bei Bernhard Okrent und Norbert Allnoch in besten Händen. Mit deren Unterstützung wurden über 200 Balsagleiter zuerst farblich gestaltet, sauber verschliffen und nach dem zusammen kleben sofort in den Hallengängen Probe geflogen. Eine sehr gelungene Aktion der Modellflugkommission des LVB die sehr viel Lob bekam.

Auch die „Aischgrund Störche“ eine Gruppe von flugbegeisterten Schülern aus dem Höchstädter Gymnasium waren wieder vor Ort und begeisterten Jung und Alt mit ihren Experimenten rund um den Flugsport. Mit einfachen Mitteln und immer wieder neuen Ideen bringen sie die Besucher zum Staunen.

Bei dem herbstlichen Wetter war das Museum der ideale Ort um über 100 Jahre Luftsport hautnah zu erleben. Eine Vielzahl von Führungen wurden zum Jubiläum angeboten, so konnte jeder auf seine Weise den Luftsport vom Anfang mit Otto Liliental bis in die Jetztzeit auf sich wirken lassen. Für die Modellflieger im LVB war der angebotene Flohmarkt mit Modellbauartikeln wieder ein besonderer Anziehungspunkt. Nach zwei Jahren Corona Pause wurde viel gehandelt, getauscht, verkauft und ein gekauft. Über 80 Meter Verkaufsfläche wurde vom Museum bereitgestellt und vom Organisator Helmut Bauer unter den Verkäufern aufgeteilt so dass kein Meter ungenutzt übrigblieb.

Für Samstagnachmittag hatte sich hoher Besuch angesagt. Der Gesamtleiter des Deutschen Museums Dr. Heckl gab sich die Ehre. So wurde in einer Feierstunde bei seiner launigen Festrede Rückschau auf die Anfänge der bayrischen Luftfahrt vor Ort und über die Entstehung der Flugwerft um 1900 berichtet. Nach 1960 als die Besatzer die Flugwerft verließsen und diese immer mehr vom Verfall bedroht war wurden unter der Regie von  einigen Gönnern unter der Führung von Franz Josef Strauß in den 90iger Jahren die neuen Hallen des jetzigen Museums errichtet. Man hat auch Pläne für eine Erweiterung in der Schublade, aber leider konnte der anwesende 2. Bürgermeister von Schleißheim bei seinem Grußwort keine finanzielle Zusage abgeben. Er ist aber stolz, dass neben den Schleißheimer Schloss, das Museum mit vier Millionen Besuchern in den letzten 30 Jahren ein großer Anziehungspunkt ist.

Auf der Freifläche vor dem Museum war auch einiges geboten, so konnte eine Transall nicht nur von außen, sondern auch von innen mit Erklärungen besichtigt werden.

Natürlich wurde an den LVB Modellflugtagen auch geflogen. Ein Copterrennen mit verschiedenen Hindernissen im zu fliegenden Kurs war hinter einem Sicherheitsnetz aufgebaut. Viele spannende Rennen unter großer Zuschauerbeteiligung gingen so über die Bühne. Eine sehr rasante Sache. Gesteuert mit Hilfe einer Videobrille war der Kurs durch die Tore in möglichst kurzer Zeit und gegen mitfliegende Gegner zu bewältigen. Der Sieger kam jeweils eine Runde weiter.

 War all die Jahre die Modellflug immer der große Anziehungspunkt, so waren heuer wegen der miesen Wettervorhersage leider nur wenige Modellflugpiloten an zu treffen. Ein großes Lob an die Piloten die trotzdem das zahlreiche Publikum begeistern konnten. 

Die Flugleiter Lessner, Fröhling und Horn hatten zusammen mit den Museumsmitarbeitern gute Vorarbeit geleistet, sodass alle Modelle sicher und unversehrt wieder gelandet werden konnten. Die eingesetzten Sprecher um Wolfgang Schulz vermittelten viel Fachwissen rund um den Modellflugsport. So wurde jede Landung mit viel Beifall bedacht.  Spartenvorsitzender Tilman Hartenfels zog nachdem wieder alles aufgeräumt war, eine positive Bilanz der Modellflugtage des LVB und bedankte sich beim Hausherren der Flugwerft und seinen Mitarbeitern für das gelungene Jubiläum 30 Jahre Oberschleißheim. Der Traum vom Fliegen lebt, wenn man die vielen jungen Mädchen und Buben in der Flugwerft Schleißheim erleben durfte.                                                                

Brandl Franz

 

 

Balsalgleiterbasteln mit Herrn Okrent
Die Schüler des Höchstädter Gymnasium
Der Gesamtleiter des Deutschen Museums Dr. Heckl (Mitte) schaut sich die Stände an
Der Stand des LVB vor dem Pakour

Unser Medienpartner



Bitte beachten Sie die Seiten unserer Partner