Modellflug

Großseglermodelle – Thermikpokal (Franz Brandl)
Ergebnisse 2022
Ergebnisse 2021
Berichte 2019
THERMIKPOKAL des LVB für Großseglermodelle 2019
Siehst du irgendeinen Vogel, oder etwas das aufsteigt, es geht nur noch abwärts, ich habe nur noch 80 m Höhe. In diesen Momenten ist es wichtig einen erfahrenen Copiloten zu haben der den Himmel und die Mitflieger beobachtet, ob irgendwo sichtbar warme Luft nach oben steigt, oder andere Modelle anzeigen, wo im Kreisflug Höhe gewonnen wird. Wo fallen ist, ist aber auch steigen lautet eine alte Segelflug Weisheit.
Vier LVB Modellflug Vereine haben ja gesagt, um Teilwettbewerbe zur Bayrischen Meisterschaft im Thermik-Segelflug für naturähnliche Segler ab 4 m Spannweite abzuhalten.
Weißenburg/Kattenhochstatt war Ende Mai 2019 der erste Austragungsort. Alles war bestens organisiert und hergerichtet. Leider war die Zahl der angereisten Piloten nicht befriedigend. Aber der Verein glänzte bei diesem Wettbewerb mit Essen und Trinken aus der Region.
Großen Dank an die Schlepppiloten, vor allen Helmut Gummler, er stellte sich bei 3 Teilwettbewerben in den Dienst für die Seglerpiloten.
Friedrich Altmannshofer konnte den ersten Teilwettbewerb für sich entscheiden. Zweiter wurde Franz Brandl vor Andreas Bosch und Josef Wagner. Der Anfang war gemacht und der war mehr als gelungen.
Der Jura Modellflugclub Nennslingen stellte für den 2. Teilwettbewerb sein Gelände mit Hütte und Unterstellmöglichkeit zur Verfügung. Dies war auch dringend nötig den Dauerregen war erst mal an gesagt. Bange Blicke auf die Wetter App, versprach erst für den Nachmittag eine Besserung. Und so kam es auch, nach gepflegtem Frühstück mit Weißwürsten und Brezen so wie leckerem Mittagessen, begann ab 13 Uhr der Wettbewerb mit Thermikfliegen.
Für die 3 Durchgänge wurde jeweils 1Std. das Zeitfenster geöffnet, in dem jeder Teilnehmer seinen Start vollziehen konnte. Dank Schlepppilot Helmut Gummler der alle Piloten zügig auf 200m Starthöhe brachte konnte der Wettbewerb gegen 17 Uhr abgeschlossen werden.
Bei teilweise sehr guter Thermik unter dunklen Wolken konnte sich Josef Wagner vor Harald Jezek und Ralph Mittelbach als Sieger feiern lassen.
Neben Urkunden und Pokalen gab es ein Los für jeden Piloten. Es gab wertvolle Preise gestiftet von Power Box System und anderen Modellbaufirmen zu gewinnen.
Die Siegerehrung und Preisverteilung durch 1. Vorstand Günther Hölzlwimmer rundete den 2. Teilwettbewerb ab.
Der 3. Teilwettbewerb fand im hohen Norden Bayerns bei unseren Freunden in Coburg statt. Auch bei Ihnen war neben dem Gelände, die regionale Verpflegung in Form von Coburger Bratwürsten lobenswert vorbereitet.
Leider blieb es auch hier so wie bei den voraus gegangenen Wettbewerben unter 15 Piloten. Bei guter Thermik ist das Landen in Coburg für nicht Ortskundige anspruchsvoll, so ist es nicht verwunderlich das nur Josef Wagner alle 3 Landungen ohne Drehung unter 90 Grad schaffte. Den 2. Platz belegte Robert Grams vor Friedrich Altmannshofer und Franz Brandl.
In Freystadt- Sondersfeld wurde die Jahresrunde 2019 abgeschlossen.
Bei gutem Wetter war mit 20 Teilnehmern auch die Anzahl der Seglerpiloten befriedigend und so konnte das Finale beginnen.
Mit Thomas Brandl und Helmut Gummler waren zwei versierte Schlepppiloten mit Ihren Maschinen zu Gange. Segler um Segler wurden auf gute 200 m Höhe geschleppt, alle bekamen Anschluss, keiner landete vorzeitig und so wurden irgend wann die Stoppuhren knapp.
Aber so ist es nach einer Phase mit nur steigen, es bilden sich Wolken, die die Sonne verdeckten und dann muss wieder um jede Sekunde Flugzeit gekämpft werden. 5 Piloten schafften nicht nur die Stunde Flugzeit, sondern auch 3 gültige Landungen im Feld von 5 x 25 m und so kam es zum Stechen um die besten Plätze. Dies entschied mit 8 cm seitlichen Abstand von gespannter Schnur zur Rumpfspitze Ralph Mittelbach vor Thomas Gerstner mit 12 cm Abstand.
Philip Kolb, Andreas Beck und Fritz Altmannshofer waren bei voller Punktzahl mit 4200 Pkt. die nächst Platzierten.
Pokale und Urkunden des Vereins wurden von der Vereinssportleiterin Martha Lukas an die Sieger überreicht. Für die Gesamtwertung ergriff Landessportleiter Franz Brandl das Wort. Er bedankte sich nicht nur bei den 4 austragenden Vereinen und besonders bei allen Schlepppiloten, sondern gab auch nach Abstimmung der anwesenden Piloten für 2020 einige Regeländerungen bekannt.
Der neue Bayrische Meister im Modell-Großsegler fliegen ab 4 m heißt Friedrich Altmannshofer mit hauch dünnen Vorsprung vor Ralph Mittelbach und Josef Wagner. Den vierten Platz belegte Andreas Bosch vor Franz Brandl und Harald Jezek.
Die LVB Pokale und Urkunden wurden an die Gesamtsieger überreicht und zum guten Schluss konnte jeder Teilnehmer mit seinem Los einen mehr oder weniger wertvollen Preis mit nach Hause nehmen.
Auch im nächsten Jahr 2020 wird es das Thermikpokal Segelfliegen wieder in irgendeiner Form geben.
© Text und Fotos: Franz Brandl
Der Bericht als PDF Download