Ausbildung und Instandhaltung – was ist wann erforderlich?

Mit der NfL II-60/06 vom 12. Oktober 2006 hat das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eine
Bekanntmachung veröffentlicht, in der die Einführung von Instandhaltungsprogrammen (IHP) für
nichtgewerblich betriebene Luftfahrzeuge geregelt wurde. In der genannten NfL wurde die
Möglichkeit eingeräumt, so genannte Standardinstandhaltungsprogramme (SIHP) zu beantragen.
Im Rahmen eines Standardisierungsaudits durch die EASA wurde nun festgestellt, dass diese
SIHPs nicht alle Forderungen der Vorschrift M.A.302 erfüllen. Das LBA sieht sich daher veranlasst,
die Genehmigungen zurückzunehmen.

Weiter Informationen finden Sie in den Nachrichten für Luftfahrer der DFS.