DEUTSCHE STRECKENFLUGMEISTERSCHAFT - LEISTUNGSABZEICHEN

Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) , ist ein im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. September stattfindender dezentraler Wettbewerb. Dieser dient der Förderung des Streckensegelfluges und des Leistungssegelflieger-Nachwuchses sowie der Ermittlung der Deutschen Meister im Streckensegelflug.

 

Das Segelflugleistungsabzeichen ist das Sportabzeichen der Segelflieger bekannt durch die 3 Schwingen. Mit diesem dokumentieren wir unseren Leistungsstand und motivieren den Nachwuchs.

DIE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM STRECKENSEGELFLUG (DMST) AUF WEGLIDE

Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) ist der dezentrale Breitensportwettbewerb der Bundeskommission Segelflug, welcher jährlich von März bis September über die Online Plattform WeGlide ausgewertet wird. WeGlide ist ein neues Online-Portal für den Segelflug, das seit Januar 2021 online ist und mit modernsten Technologien eine interaktive und soziale Plattform darstellt, die Pilot*innen ungeahnte Möglichkeiten bietet und den Segelflugsport in die Zukunft begleiten wird. Die Sieger*innen der DMSt des jeweiligen Wertungszeitraumes werden am nachfolgenden Deutschen Segelfliegertag geehrt.

Unter weglide.org können Aufgaben deklariert, Flüge hochgeladen und aktuelle Wertungen eingesehen werden. Für Fragen und Anregungen zum Wettbewerb sowie bei Problemen mit dem Meldeportal steht die Kontaktadresse support(at)weglide.org zur Verfügung. Fragen zur DMSt-Wertung bitte direkt an dmst(at)segelflug.aero richten.

Auf der Homepage des DAeC sind alle Informationen zur DMSt zum DMSt-Regelwerk und zum Index zu finden.

Die DMSt kann auf der WeGlide-Plattform hier direkt erreicht werden.

FAI-Leistungsabzeichen

Flüge für FAI-Leistungsabzeichen (Silber usw.) benötigen eine Papierdokumentation vor und nach dem Flug.

Der Antrag und dazugehörige Dokumentation bitte über die Geschäftsstelle des LVBs einreichen.

Zusätzlich zum Antrag für das jeweils gewünschte Leistungsabzeichen ist für jeden (!) Flug dieses Antrags Folgendes einzureichen:

  1. Flugbescheinigung für Leistungsabzeichen,
  2. Ggf. Datei(en) vom Flugrekorder(n),
  3. Ggf. Barogramm,
  4. Kalibrationsdaten (Kopie) für Flugrekorder bzw. Barografen.

Auf der Homepage des Deutschen Aero-Clubs sind alle nötigen Informationen zu finden: hier

Im Downloadbereich des DAeCs stehen alle nötigen Formulare zum Download bereit: hier