Luftsport-Verband
Bayern e.V.

Vernetzt bleiben im Corona-Winter

Come-Together nach der Jugendleiterversammlung

Die Luftsportjugend nahm die digitale Jugendleiterversammlung zum Anlass, den Jugendlichen noch eine persönlichere Möglichkeit zum Vernetzen zu geben. So wurde für nach der Versammlung am 27.12.2020 ein Come-Together organisiert, zu dem nicht nur die bayerischen Jugendleiter, sondern alle Jugendlichen der Vereine herzlich eingeladen waren. Die Teilnehmenden durften sich in kleinen Gruppen in Break-Out-Räumen zunächst selbst vorstellen und anhand einer Bayern-Karte erklären, woher sie kommen. Dann ging es auch schon mit den ersten Spielen los: Angeboten wurden ursprünglich Among Us (eine Art digitales „Werwolf“), Skribbl (entspricht etwa Montagsmaler), Stadt-Land-Fluss und Uno, wobei sich aber schnell Skribbl als beliebtestes Spiel herausstellte. Außerdem wurden spontan noch Räume für Hangman sowie für eine Schafkopf-Runde gegründet. Manche Teilnehmer freuten sich auch einfach, einige bekannte Gesichter wieder zu sehen und nutzten die Möglichkeit, sich zumindest digital mal wieder ungezwungen im Spezi-Raum auszutauschen.
Die Veranstaltung war – trotz einiger technischer Probleme am Anfang – rundum gelungen. Nachdem bereits mehrere Anfragen über eine Wiederholung bei uns eingingen, beschloss die Luftsportjugend, im verlängerten Lockdown noch einen zweiten Spieleabend zu organisieren.

Spieleabend 2.0: Kampf der Bezirke

Dieser fand am 07.02.2021 mit einem neuen Konzept statt: Die Teilnehmenden sollten nun nicht mehr als „Einzelkämpfer“, sondern gemeinsam mit ihrem Bezirk als Team auftreten, um „den besten Bezirk Bayerns“ zu ermitteln. Dazu wurden die Teams vor vielfältige Aufgaben gestellt, so mussten sie nicht nur in Quizfragen ihr Wissen über fliegerische Begriffe und Zusammenhänge unter Beweis stellen, sondern auch Flugzeugtypen erraten.

Die zweite Aufgabe war es, einen kurzen Videoclip aus dem Film „Höhenflüge“ des DAeC möglichst passend und unterhaltsam neu zu vertonen.

Zu guter Letzt durften die Teams im Spiel Skribbl, das ja bereits beim Come-Together sehr beliebt war, ihr künstlerisches Können zeigen. Am Ende konnte das Team Oberpfalz vor – aufgrund der hohen Teilnehmerzahl aus Südwestbayern – zwei schwäbischen Teams den Sieg davontragen.

Auch wenn alle wieder ein persönliches Treffen herbeisehnen, haben sich solche digitale Spieleabende aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden als gute Alternative in diesen ungewöhnlichen Zeiten herausgestellt. So hieß es also für die Jugendlichen: Hoffentlich bis zum nächsten Mal!

Alina Rücker