Luftsport-Verband
Bayern e.V.

Verband

Der Luftsport-Verband Bayern (LVB) ist Bayerns größte Interessenvertretung für den Luftsport in all seinen Formen und fördert den Luftsport in Bayern. Als starke Gemeinschaft der Luftsportvereine schaffen wir Akzeptanz für den Luftsport als Sport und Sporterlebnis.

In der Kommunikation mit Öffentlichkeit und Politik nehmen wir insbesondere für den rechtlichen und gesellschaftspolitischen Rahmen eine führende Stellung ein. Unseren Mitgliedern und Mitgliedsvereinen bieten wir ein zeitgemäßes und bedarfsorientiertes Dienstleistungsangebot.

Organe & Referate

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Verbandes.

Neben den ordentlichen Mitgliedern (Vereinen) sind alle Mandatsträger in der Versammlung stimmberechtigt.

Die Mitgliederversammlung wählt alle 3 Jahre den Vorstand und entscheidet über seine Entlastung in einer jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung. Außerdem entscheidet sie über den Haushalt des Verbandes.

Die Stimmgewichtung richtet sich nach der Anzahl der Vereinsmitglieder.

 

Näheres finden Sie in der Satzung §14 und 15.

 

LVB-Mitgliederversammlung 2024 in Fürstenfeld

Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung findet am 02. März im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt.

Das Protokoll zur Versammlung finden Sie hier.

LVB Organigramm

Der Vorstand des LVB

Der Vorstand setzt sich zusammen aus

  • dem Präsidenten
  • dem Vorstand Jugend und Nachwuchsarbeit
  • dem Vorstand Sportbetrieb und Sporterlebnis
  • dem Vorstand Finanzen
  • dem Vorstand Technik, Umweltverträglichkeit und Flugsicherheit
  • dem Vorstand Information und Kommunikation

Zwei Vorstände oder ein Vorstand und der Geschäftsführer sind zusammen vertretungsberechtigt. Näheres regelt §12 der Satzung.

LVB – Jahresbericht

LVB Sportbeirat

Neben dem Vorstand ist der Sportbeirat ein weiteres, wichtiges Gremium im Luftsport-Verband Bayern, in dem sportartübergreifende Themen bearbeitet werden. 

Mitglieder des Sportbeirates sind alle Spartenvorsitzenden (aktuell sieben Sparten), der Landesjugendleiter und der Vorstand Sportbetrieb und Sporterlebnis als Schnittstelle zum Vorstand. 

Gemäß seiner Geschäftsordnung tagt der Sportbeirat mindestens zwei Mal pro Jahr.
Der Sportbeirat wählt aus seiner Mitte den/ die Sportbeiratsvorsitzende/n.

Die Sparten

Der LVB vertritt die folgenden Sparten (Luftsportarten):

  • Segelflug
  • Motorflug
  • Ultraleichtflug
  • Modellflug
  • Fallschirmspringen
  • Ballonfahren
  • Hängegleiten

Die Vorsitzenden der Sparten sind Mitglieder des Sportbeirates.

Die Sparten verwalten einen eigenen Haushalt und halten eigene Spartenversammlungen ab (siehe auch LVB-Satzung)

Dafür haben die folgenden Sparten eigene Wahl- und Geschäftsordnungen.

Unsere Geschäftstelle

Um unsere gut funktionierende Geschäftsstelle werden wir von manchen Landesverbänden beneidet. Dies liegt an den engagierten Mitarbeitern:

Herwart Meyer – Geschäftsführer des Verbandes, Ansprechpartner für Luftsportjugend, Redaktionelle Leitung Luftsport in Bayern

Michael Limmer – stellvertretender Geschäftsführer des Verbandes

Birgit Ostertag – stellvertretende Geschäftsführerin, zuständig für alles rund um die Ausbildung von Flugschülern, Ansprechpartnerin für Motorflug, Segelflug und Ultraleicht

Claudia Radlbeck – zuständig für Mitgliederservice, Veranstaltungsorganisation, Ehrungen und Büroorganisation, Ansprechpartnerin für Modellflug, Freiballon und Fallschirm

Michael Morr – ATO Flugsicherheits- und Qualitätsmanager

Peter Rzytki – zuständig für die Buchhaltung der Geschäftsstelle

Anica Gallasch, Rania Morchikh – unterstützen als Werkstudenten den Bereich Information und Kommunikation

Stefan Senger – Geschäftsführer der LVB-Prüforganisation und Wirtschaftdienst GmbH

Jutta Baensch-Bosse und Michaela Maack – Mitarbeiterinnen der Prüforganisation GmbH, zuständig für alles rund um die Technik im Luftsport

Die Kontaktdaten aller Geschäftstellen-Mitarbeiter finden sie unter Geschäftsstelle.

Die Revisoren

Die Revisoren werden alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt und prüfen unabhängig die Geschäfts- und Kassenführung des Verbandes.

Sie legen jährlich einen Bericht dem Vorstand und der Mitgliederversammlung vor.

Dies ist in §19 der Satzung geregelt.

Die derzeit gewählten Revisoren sind Wolfgang Görres, Dr. Wolfgang Erben und Egolf Biscan.

Das Schiedsgericht

Im Luftsport-Verband Bayern e. V. ist gemäß § 18 der Verbandssatzung ein Schiedsgericht installiert.

Alle Streitigkeiten innerhalb des LVB können vom Schiedsgericht entschieden werden. Der Entscheidung des Schiedsgerichtes unterliegen insbesondere Streitigkeiten über die Mitgliedschaft im LVB, über die Rechte und Pflichten der Mitglieder und der Organe des LVB, über die Beitragspflicht und über die Ordnungsmäßigkeit von Wahlen und Abstimmungen. Erst nach dem Schiedsspruch ist der Rechtsweg zulässig.

Das Schiedsgericht besteht aus dem Vorsitzenden, der die Befähigung zum Richteramt haben muss, und zwei Beisitzern. Die Mitglieder des Schiedsgerichtes dürfen mit Ausnahme der Mitgliederversammlung, der Jugendversammlung und der Spartenversammlung keinem anderen Organ des LVB angehören. Der Vorsitzende ist befugt, an den Sitzungen aller Organe des LVB teilzunehmen. Er hat dabei kein Stimmrecht.

In der Schiedsgerichtsordnung sind weitergehende Regelungen und Verfahrensweisen festgelegt.

Nachfolgend eine Übersicht der derzeit gewählten Mitglieder des Schiedsgerichtes:

 
 

 

Im LVB sind die folgenden Referate besetzt:

Referat Technik

Stefan Senger ist als LVB-Technikreferent verantwortlich für alle Themen um die Wartung, Instandhaltung von Luftfahrtgeräten sowie die Aus- und Weiterbildung des technischen Personals.
Jutta Baensch-Bosse und Michaela Maack sind in der LVB-Geschäftsstelle verantwortlich für die Verwaltung und Bearbeitung aller Aufträge und Anfragen sowie die Organisation von Weiterbildungsangeboten.

Hauptthemen des Referats sind:

  • Service und Information für den LVB und seiner Mitglieder
  • Interessenvertretung gegenüber dem LBA
  • Aus- und Weiterbildungsangebote für das technische Personal
  • Lizenzierung und Betreuung des technischen Personals
  • Aufrechterhaltung der Anerkennung als Instandhaltungsbetrieb (IHB)
  • Prüfaktionen für Rettungsfallschirme (mit LVB-PO-GmbH)

Das Technikreferat ist fachlich zugeordnet zum Arbeitsbereich des
Vorstandes Technik, Umweltverträglichkeit und Flugsicherheit.

Referat Flugmedizin/Doping

Die Ausübung des Luftsportes ist in der Regel begleitet von flugmedizinischen Tauglichkeitsuntersuchungen.

Im Luftsport Verband Bayern steht für Fragen u.a. zu diesem Komplex LVB-Verbandsarzt Dr. Peter Frank sowie die einzelnen Fliegerärzte zur Verfügung.

Referat Luftraum

Der Ausschuss Unterer Luftraum (AUL) vertritt die Interessen des Luftsportes in Luftraumfragen. In enger Zusammenarbeit mit allen Luftraumnutzern hat dabei die Erhaltung des Luftraumes für den Luftsport oberste Priorität.

 

Dieses Referat ist derzeit leider noch unbesetzt, da der bisherige Referent Alexander Krone beruflich bedingt diese ehrenamtliche Funktion aufgeben musste. Seine Themen sind unter anderem

  • Hindernissfreiheit und Waldumbau
  • Beratung zu Themen des Naturschutzes an Fluggeländen und im Flugbetrieb
  • die Stromtrassenplanungen durch Bayern.

Das Referat ist fachlich dem Arbeitsbereich des Vorstandes Technik, Umweltverträglichkeit und Flugsicherheit zugeordnet.

Weitergehende Informationen zum Stromtrassenbau 

Die Bundesnetzagentur informiert über den aktuellen Stand zu den einzelnen Stromtrassenplanungen unter www.netzausbau.de. Hier kann man sich auch für einen Newsletter registrieren und findet themenbezogene Links auch zu Twitter und Facebook. Dies ist sehr empfehlenswert und sollte durch die betroffenen Vereine dringend wahrgenommen werden, um auf aktuellem Stand zu bleiben und sich rechtzeitig einbringen zu können.

Einzelne Streckenabschnitte befinden sich bereits im Planfeststellungsverfahren, aber schon weit früher müssen etwaige Einwendungen durch die Betroffenen frist- und formgerecht eingebracht werden.

Aktuelle Entwicklungen:

Das Unternehmen TenneT hat per Email /Newsletter darüber informiert, dass die Bundesnetzagentur (BNetzA) kürzlich die Vollständigkeit des eingereichten TenneT-Antrags auf Bundesfachplanung nach § 6 NABEG für Abschnitt B (Dipperz – Bergrheinfeld/West) des Netzausbauprojektes Fulda-Main-Leitung bestätigt hat.
Damit leitet die Behörde das formelle Genehmigungsverfahren, die Bundesfachplanung, für Abschnitt B ein.

Die Antragsunterlagen für Abschnitt B können auf der Webseite des Vorhaben 17 der BNetzA eingesehen werden.

 

Aktuelle Informationen

Wiesenbrüterkartierung 2021

Seit März findet in Bayern wieder eine Wiesenbrüterkartierung statt. Nähere Informationen zu den betroffenen Arten (Großer Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel, Kiebitz, Bekassine, Wachtelkönig, Braunkehlchen, Wiesenpieper und Grauammer) und deren Schutz sind auf den Seiten zum Artenhilfsprogramms des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) zu finden. Die Bestände der Wiesenbrüter haben durch Lebensraumverluste, veränderte Landwirtschaft und Störungen durch Freizeitaktivitäten, freilaufende Hunde und Katzen und dgl. in Bayern in den letzten Jahrzehnten teilweise um 80-90% abgenommen. Auch in diesem Jahr zeichnet sich ein weiterer Rückgang der Beobachtungen der bedrohten Vogelarten ab, was wirklich besorgniserregend ist und vielleicht auch im Zusammenhang mit dem Rückgang der Insekten steht. Andererseits befinden sich Wiesenbrüter-Lebensräume häufig an Flugplätzen und Fluggeländen, da sie relativ naturnah sind, häufig im Bereich von weniger intensiv genutzten Feuchtwiesen liegen und sich einige Vogelarten längst an den Flugbetrieb gewöhnt haben und davon wenig stören lassen. Wir Luftsportler können uns also freuen und auch ruhig etwas stolz sein, dass dies so ist, und sollten bei vernünftiger Berücksichtigung der Ansprüche der Arten weniger Konflikte befürchten als weiterhin zum Artenschutz beitragen. Dazu ist der Kontakt mit den Vertretern des Naturschutzes und der Austausch über Beobachtungen, aber auch ggf. Probleme sinnvoll.

Zahlreiche Flugplätze und Modellfluggelände liegen in der Nähe oder direkt in der Grünland-dominierten Wiesenbrüterkulisse oder der Feldvogelkulisse (Kiebitz), die 2021 durch den Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) im Auftrag des LfU kartiert werden. In diesem Fall macht es sicher Sinn, mit den ehrenamtlichen Kartierern -soweit noch nicht geschehen- Verbindung aufzunehmen. Die Unteren Naturschutzbehörden können den Kontakt zu diesen und im Bedarfsfall auch zu den in den Landkreisen bestellten Wiesenbrüterberatern herstellen. Das Referat Umwelt und Naturschutz des LVB ist gerne bereit die Vereine und Platzbetreiber beratend zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass Luftsport nicht ein wesentlicher Grund für den dramatischen Rückgang der Wiesenbrüter ist. Das hat uns der Vorsitzende des LBV, Herr Dr. Schäffler, in einem Gespräch auch jüngst bestätigt.

Um einen Überblick über die Betroffenheit durch die Wiesenbrüterkartierung 2021 zu geben, wurden aus öffentlich vorhandenen Daten (da der LVB über keine eigene spezielle Datenbank der Flugplätze und Modellfluggelände verfügt) zwei Karten erstellt

Schutzgebiete im Bereich von Flugplätzen und Modellfluggeländen

Besonders naturschutzrelevante Schutzgebiete wie NATURA-2000-Gebiete (FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete) sowie Naturschutzgebiete können für den Luftsport erhebliche Bedeutung haben und sollten bei Flugbetrieb und Management des Vereinsgeländes berücksichtigt werden. Auch hier können die Unteren Naturschutzbehörden nähere Auskünfte zu Schutzzweck, sensiblen Arten und Verboten geben und auch über weitere Gebietskategorien wie Biosphärenreservate, Naturparke und Landschaftsschutzgebiete informieren. Wir haben für Flugplätze und Modellfluggelände in Bayern mit den oben genannten Einschränkungen je einen Atlas der besonders naturschutzrelevanten Schutzgebiete erstellt, der hier zu finden ist:

Da der Betrieb unbemannter Luftfahrtsysteme einschließlich Flugmodellen über Naturschutzgebieten, Nationalparken und NATURA-2000-Gebieten nach § 21b Abs. 1 Satz 1 Ziffer 6 LuftVO ohne gesonderte ausdrückliche Erlaubnis verboten ist, haben wir betroffene Modellfluggelände in einem gesonderten Atlas zusammengefasst, der hier zu finden ist:

NATURA-2000->Gebiete und >Naturschutzgebiete an Modellfluggeländen in Bayern

Auch und gerade weil sich die LuftVO derzeit im Novellierungsverfahren befindet, empfiehlt der LVB dringend -soweit noch nicht geschehen-, die notwendige Ausnahmegenehmigung einzuholen, da ein Verstoß gegen das allgemeine Betriebsverbot als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann. Bei Bedarf steht das Referat Umwelt und Naturschutz des LVB zur Beratung gerne zur Verfügung.

Alle hier genannten Karten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen teilweise auch Plätze und sogar Flughäfen dar, die keine LVB-Vereine beherbergen. Wer sein Vereinsgelände oder seinen Platz dort nicht wiederfindet, aber meint von entsprechenden Flächenkategorien betroffen zu sein, kann der Geschäftsstelle (info@lvbayern.de) gerne per E-mail die Koordinaten mitteilen und sollte eine Karte seines Fluggeländes beifügen.

 

Ein starkes Team für dein Hobby

Bei dir dreht sich alles ums Fliegen, um Flugzeuge und die nächste Chance in die Luft zu
kommen?
Glückwunsch! Du hast dich für das beste Hobby entschieden! Die
Luftsportjugend Bayern setzt sich als Interessenvertretung im
Luftsport-Verband Bayern e.V. ein, dich fliegerisch und auch persönlich
weiterzubilden. Neben der Möglichkeit als junger Pilot die fliegerische
Vielfalt in Bayern kennenzulernen, bieten wir dir noch vieles mehr!

Wie erweitert die Luftsportjugend Bayern deinen fliegerischen Horizont?

Lerne bei den Jugendvergleichsfliegen (Regionalentscheide, Landes- und
Bundesebene) den Charakter eines Luftfahrt-Wettbewerbes kennen.
Präzision, Sicherheitsdenken und auch fliegerisches Können sind hier
gefragt.

Was fliegt überhaupt alles im Himmel über Bayern?
Diese Frage beantworten wir dir beim BAYAIRN – dem Landesjugendtreffen
der Luftsportjugend Bayern. Bei diesem Event gibt es ein fast
grenzenloses Angebot an Mitflugmöglichkeiten für Jugendliche im
Luftsport-Verband Bayern e.V. Neben Luftsport-Highlights, wie
Ballonfahren, Hubschrauber fliegen, Fallschirmspringen steht auch immer
ein Technisches Highlight im Vordergrund. Egal ob Oldtimer oder
Hochleistung, Motorisiert oder Segelflugzeug. Zudem bieten wir dir auch
Workshops rund um das Thema Luftfahrt an. So kannst du alle Sparten und
Facetten des Luftsports kennenlernen.

Was bieten wir dir, wenn du einmal nicht in der Luft bist?

Auch hier wird es nicht langweilig. Verantwortung
übernehmen, Zielstrebigkeit beweisen und Organisationstalent an den Tag
legen. Diese und viele weitere Punkte bringen wir euch während unserer
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für ehrenamtlich engagierte Jugendliche
näher. Selbstverständlich durch erstklassig geschultes Personal (intern
und extern) und nach Vorgaben der Bayerischen Sportjugend und den
Richtlinien der Juleica.

Wir haben dein Interesse geweckt? Schau dich hier auf unserer Seite um und melde dich jederzeit bei unseren Ansprechpartnern, falls du Fragen hast!

 

Mitgliedsbeiträge

Damit der LVB seine Dienstleistungen für die Mitglieder erbringen kann, werden von den ordentlichen Mitgliedern Beiträge erhoben.

In diesen Beiträgen sind auch die Beiträge enthalten, die der LVB wiederum an den Deutschen Aero Club (DAeC) für Zentalaufgaben und für die Sportarbeit der Bundeskommissionen abführt.

Die gemäß LVB-Statuten obligatorische Mitgliedschaft der Vereine im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) wird direkt zwischen Verein und BLSV abgewickelt.

Über die Mitgliedschaft im BLSV ist u.a. auch die GEMA-Abwicklung bei Veranstaltungen geregelt.

BLSV Mitgliedschaft

Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) ist als Zusammenschluss von 53 Fachverbänden der Interessenvertreter des organisierten Sports in Bayern, zudem mit über 11800 Vereinen und annähernd 4,3 Millionen Mitgliedern der größte Landessportbund in Deutschland. 
Der Luftsport war wohl auch historisch bedingt zur LVB-Gründungszeit vor 50 Jahren nicht als Sport (im klassischen Sinne) eingestuft. Vor über zwei Jahrzehnten erfolgte dann per Beschluss der Mitgliederversammlung der Beitritt des LVB zum BLSV, mit Rechten und Pflichten, womit auch alle LVB-Mitgliedsvereine über die Verbandsstatuten verpflichtet sind, Mitglied des BLSV zu werden. 
Sämtliche Versicherungsleistungen wie Sportunfall-, Vereinshaftpflicht-, Veranstalterhaftpflicht-, Rechtsschutzversicherung u.a. gelten nur bei satzungsgemäßer Mitgliedschaft.

Wir können daher die Vorstände der LVB-Mitgliedsvereine nur animieren, hier keine Versicherungslücken entstehen zu lassen, der LVB übernimmt dafür jedenfalls keine Verantwortung.
Ausführlichere Informationen haben wir auf einer dreiseitigen Übersicht zusammengefasst, Sie finden diese hier.

Beitragsordnung

Hier finden Sie die Beitragsordnung und die Beitragstabelle des LVB als PDF.

Fliegertag

Foto: www.kkc-tagen.de

Bayerischer Fliegertag 2024

Der Fliegertag 2024 findet am 02. März im Veranstaltungsforum Fürstenfeld (fuerstenfeld.de) statt.

Zum Termin geht es hier.

Vorträge des Fliegertags 2020

(von den Referenten zur Verfügung gestellt)

Ehrungen

Vereine und Verbandsgliederungen des Luftsport-Verbandes Bayern e.V. können gemäß der LVB-Ehrungsordnung Ehrungsanträge stellen.

Das Antragsformular finden Sie hier.

Welche Ehrungen für welche Leistungen möglich ist, lässt sich der Ehrungstabelle entnehmen.

Name Vorname Ehrungsart
Dreyer Konrad DAeC-Ehrennadel in Silber
Schedel Siegfried Ehrennadel in Silber
Prestele Dominik weiß/blaue Ehrenplakette
Meindl Oliver Lilienthalpreis in Bronze
Shearer Robin Lilienthalpreis in Bronze
Weihe Carolin Lilienthalpreis in Silber
Weihe Stefan Lilienthalpreis in Silber
Braune Robert Lilienthalpreis in Silber
Feigl Sebastian Lilienthalpreis in Silber
Prestele Dominik Lilienthalpreis in Silber
Stöhr Barbara Lilienthalpreis in Silber
Schütz Anna Lilienthalpreis in Silber
Dietrich Lukas Lilienthalpreis in Silber
Schütz David Lilienthalpreis in Silber
Püttner Siegfried Lilienthalpreis in Silber
Seren Daniela Lilienthalpreis in Bronze
Müller Walter Lilienthalpreis in Bronze
Kuttler Peter Lilienthalpreis in Bronze
Weber Eric Lilienthalpreis in Bronze
Wahl Hans Dieter Lilienthalpreis in Bronze
Weißgerber Franz Lilienthalpreis in Bronze
Niklaß Christian Lilienthalpreis in Bronze
Sünkel Manfred Lilienthalpreis in Bronze
Seren Paul Lilienthalpreis in Bronze
Raeder Klaus Ehrennadel in Silber
Strasser Hubert Fluglehrerehrennadel in Gold
Hauser Edgar Fluglehrerehrennadel in Gold
Leucker Johannes Fluglehrerehrennadel in Gold
Weidenfelder Michael Fluglehrerehrennadel in Bronze
Kraus Thomas Ehrennadel in Bronze
Wörner Tobias Ehrennadel in Bronze
Henle Simon Ehrennadel in Bronze
Wrchlawsky Martin Daidalos-Medaille in Silber
Schwarz Tobias Ehrennadel in Bronze
Ostrowski Horst Fluglehrerehrennadel in Gold
Schäfer Lothar Ehrennadel in Gold
Schäfer Eberhard Ehrennadel in Gold
Sommerer Reinhardt DAeC-Ehrennadel in Gold”BUKO” f. ehrenamtl. Ausb. v. Segelfliegern
Kusa Michael DAeC-Ehrennadel in Silber
Arnold Marcus Ehrennadel in Bronze
Wörner Tobias Ehrennadel in Bronze
Tell Elmar Ehrennadel in Silber
Kienzle Sebastian Fluglehrerehrennadel in Silber
Hebert Christian weiß/blaue Ehrenplakette
Böhme Dieter Ehrennadel in Bronze
Hennrich Michael Fluglehrerehrennadel in Silber
Buschmann-Gräf Leopold Fluglehrerehrennadel in Silber
Schmitt Matthias Fluglehrerehrennadel in Bronze
Gabriel Klaus Fluglehrerehrennadel in Gold
Kleiner Peter Ehrennadel in Gold
Glock Kurt Ehrennadel in Gold
Mühlhäuser Werner Ehrennadel in Gold
Rühmann Werner Fluglehrerehrennadel in Gold
Holl Hermann Ehrennadel in Gold
Schmid Helmut Ehrennadel in Silber
Schwarz Raimund Ehrennadel in Silber
Kissner Hanns-Michael Fluglehrerehrennadel in Gold
Fröba Klaus Lilienthalpreis in Bronze
Kaschub Dieter weiß/blaue Ehrenplakette
Nüßlein Adolf weiß/blaue Ehrenplakette
Raab Ulli Ehrennadel in Bronze
Name Vorname Ehrungsart
Hilpert Bernd LVB-Fluglehrerehrennadel in Bronze
Sünkel Manfred Lilienthalpreis in Bronze
Püttner Siegfried Lilienthalpreis in Bronze
Kuttler Peter Lilienthalpreis in Bronze
Niklaß Christian Lilienthalpreis in Bronze
Weißgerber Franz Lilienthalpreis in Bronze
Stöhr Barbara Lilienthalpreis in Bronze
Dietrich Lukas Lilienthalpreis in Bronze
Heidebrecht Gerhard Lilienthalpreis in Bronze
Frankenberger Ewald LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Herterich Holger Ehrennadel in Silber
Obermayer Matthias Ehrennadel in Gold
Nestmeyer Werner Ehrennadel in Silber
Frizlen Christian Ehrennadel in Bronze
Biesner Jürgen weiß-blaue Ehrenplakette
Mück Wilfried EN in Gold für ehrenamtl. Segelfluglehrer
Beckenbauer Andreas weiß-blaue Ehrenplakette
Rudolph Markus LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Schertenleib Peter LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Triebel Claus LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Liebernickel Thomas LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Bauer Hanns-Günther LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Kreil Reinhard LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Repscher Philip Ehrennadel in Bronze
Name Vorname Ehrungsart
Hilpert Bernd LVB-Fluglehrerehrennadel in Bronze
Schwitalla Reimund Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Püttner Siegfried Lilienthalpreis in Bronze
Gramß Robert Lilienthalpreis in Bronze
Weißgerber Franz Lilienthalpreis in Bronze
Kuttler Peter Lilienthalpreis in Bronze
Tüchler Herbert Lilienthalpreis in Bronze
Brandl Franz DAeC-Ehrennadel in Silber
Gründler Herbert Ehrennadel in Gold 
Ried Manfred LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Maier Thomas LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Walter Gottfried Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Buschmann-Gräf Leopold Ehrennadel in Silber
Stumpf Mario Ehrennadel in Silber
Hoffmann Michael Ehrennadel in Bronze
Hoffmann Michael LVB-Fluglehrerehrennadel in Bronze
Uhl Hartwig Ehrennadel in Silber
Michaelis Peter Ehrennadel in Silber
Mulder Tjeerd Ehrennadel in Bronze
Glücker Albrecht Ehrennadel in Gold 
Mautner Hans Ehrennadel in Gold 
Biscan Egolf Ehrennadel in Gold 
Dörhling Gerhard DAeC-Silberne Daidalos-Medaille
Patt Eduard Ehrennadel in Silber
Adenau Michael Ehrennadel in Silber
Wiggen Peter LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Goldstein Matthias Ehrennadel in Bronze
Seißler Helmut Ehrennadel in Gold 
Beck Christian Ehrennadel in Bronze
Antesberger Franz-Josef Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Schwarzer Hubertus Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Graven Alexander Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Blattner Claus Fluglehrer Ehrennadel in Silber 
Leberl Gerhard Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Müller Stefan Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Klimt jun. Franz LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Vögele Hans-Georg LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Schoen Heinz LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Postner Martin Ehrennadel in Silber
Pschorn Ernst Ehrennadel in Gold 
Ortmeier Helmut Ehrennadel in Gold 
Eberhard Hans Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Pollack Peter LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Fischer Hans Ehrennadel in Silber
Schwarz Josef Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Ortner Siegfried Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Nolting Christoph LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Westiner Friedrich Ehrennadel in Bronze
Schraudolph Johannes Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Wolf Thomas Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Name Vorname Ehrungsart
Hilpert Bernd LVB-Fluglehrerehrennadel in Bronze
Schwitalla Reimund Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Püttner Siegfried Lilienthalpreis in Bronze
Gramß Robert Lilienthalpreis in Bronze
Weißgerber Franz Lilienthalpreis in Bronze
Kuttler Peter Lilienthalpreis in Bronze
Tüchler Herbert Lilienthalpreis in Bronze
Brandl Franz DAeC-Ehrennadel in Silber
Gründler Herbert Ehrennadel in Gold 
Ried Manfred LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Maier Thomas LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Walter Gottfried Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Buschmann-Gräf Leopold Ehrennadel in Silber
Stumpf Mario Ehrennadel in Silber
Hoffmann Michael Ehrennadel in Bronze
Hoffmann Michael LVB-Fluglehrerehrennadel in Bronze
Uhl Hartwig Ehrennadel in Silber
Michaelis Peter Ehrennadel in Silber
Mulder Tjeerd Ehrennadel in Bronze
Glücker Albrecht Ehrennadel in Gold 
Mautner Hans Ehrennadel in Gold 
Biscan Egolf Ehrennadel in Gold 
Dörhling Gerhard DAeC-Silberne Daidalos-Medaille
Patt Eduard Ehrennadel in Silber
Adenau Michael Ehrennadel in Silber
Wiggen Peter LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Goldstein Matthias Ehrennadel in Bronze
Seißler Helmut Ehrennadel in Gold 
Beck Christian Ehrennadel in Bronze
Antesberger Franz-Josef Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Schwarzer Hubertus Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Graven Alexander Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Blattner Claus Fluglehrer Ehrennadel in Silber 
Leberl Gerhard Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Müller Stefan Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Klimt jun. Franz LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Vögele Hans-Georg LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Schoen Heinz LVB-Fluglehrerehrennadel in Silber
Postner Martin Ehrennadel in Silber
Pschorn Ernst Ehrennadel in Gold 
Ortmeier Helmut Ehrennadel in Gold 
Eberhard Hans Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Pollack Peter LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Fischer Hans Ehrennadel in Silber
Schwarz Josef Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Ortner Siegfried Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Nolting Christoph LVB-Fluglehrerehrennadel in Gold
Westiner Friedrich Ehrennadel in Bronze
Schraudolph Johannes Weiß-Blaue Ehrenplakette 
Wolf Thomas Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Hakenbeck Ulrich Ehrennadel in Bronze
Völker Roland weiß/blaue Ehrenplakette 
Ziller Sebastian Fluglehrer Ehrennadel in Silber
Winterstein Udo Ehrennadel in Silber
Wurm Ulrich Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Wisbacher Jürgen Ehrennadel in Silber 
Tauber Bernd Ehrennadel in Silber
Kirschner Wolfgang Ehrennadel in Gold
Name Vorname Ehrungsart
Aigner Dieter Ehrennadel in Silber
Alin Andreas Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Bächer Monika Weiß-Blaue Ehrenplakette
Bau Berndt Weiß-Blaue Ehrenplakette
Bauer Axel Ehrennadel in Bronze
Beetz Marco Lilienthalpreis in Bronze
Bergér Florian Ehrennadel in Silber
Berndt Rainer Ehrennadel in Bronze
Dinges Martin DAeC Ehrennadel in Gold für ehrenamtliche Segelfluglehrer
Dinges Martin DAeC Ehrennadel in Silber
Dorsch Maximilian Lilienthalpreis in Bronze
Dr. Eder Heinrich Weiß-Blaue Ehrenplakette
Ender Stefan Ehrennadel in Bronze
Engelhardt Siegfried Lilienthalpreis in Bronze
Engruber Stefan Ehrennadel in Bronze
Fasel Michael Weiß-Blaue Ehrenplakette
Feigl Sebastian Lilienthalpreis in Silber
Feigl Benedikt Lilienthalpreis in Silber
Fischer Hannes Weiß-Blaue Ehrenplakette
Flor Lukas Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Grasbon Winfried Weiß-Blaue Ehrenplakette
Hager Brigitte Weiß-Blaue Ehrenplakette
Hahm Andreas Lilienthalpreis in Bronze
Hansen Martin DAeC Ehrennadel in Silber
Hartmann Jürgen DAeC-Daidalos-Medaille in Gold
Hartmann Robert Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Hartmann Heinz Ehrennadel in Silber
Hempfling Roland Lilienthalpreis in Bonze
Hilpert Bernd Ehrennadel in Gold
Huber Florian Ehrennadel in Silber
Hubert Rainer Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Kattner Rudolf DAeC-Daidalos-Medaille in Gold
Kiessling Arno Weiß-Blaue Ehrenplakette
Kober Fred Weiß-Blaue Ehrenplakette
Kraus Rüdiger Fluglehrer Ehrennadel in Silber
Krenzler Reinhard Weiß-Blaue Ehrenplakette
Krischke Johannes Lilienthalpreis in Bronze
Kusa Michael Fluglehrer Ehrennadel in Silber
Lessner Peter DAeC-Daidalos-Medaille in Silber
May Hermann Lilienthalpreis in Bronze
Merckenschlager Max Lilienthalpreis in Bronze
Mohr Helmut Weiß-Blaue Ehrenplakette
Mötzinger Detlev Ehrennadel in Bronze
Müller Bernhard Ehrennadel in Silber
Naber Dieter Weiß-Blaue Ehrenplakette
Prestele Dominik Lilienthalpreis in Gold
Proschka Norberg Lilienthalpreis in Bronze
Püttner Siegfried Lilienthalpreis in Bronze
Reichart Erich DAeC-Daidalos-Medaille in Silber
Reindl Georg Ehrennadel in Gold
Renner Robert DAeC-Daidalos-Medaille in Silber
Resch Hans-Georg Lilienthalpreis in Bronze
Schatz Wolfgang Lilienthalpreis in Bronze
Schedel Siegfried Ehrennadel in Bronze
Scherf Eugen Ehrennadel in Bronze
Schindler Wolfgang Ehrennadel in Bronze
Schleyer Roland Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Schlöffel Walter Ehrennadel in Silber
Schmidkunz Catharina Lilienthalpreis in Bronze
Schmidt Michael Ehrennadel in Bronze
Schmidt Kerstin Weiß-Blaue Ehrenplakette
Schröder Simon Lilienthalpreis in Bronze
Schruba Volker Ehrennadel in Bronze
Seren Daniela Ehrennadel in Bronze
Sick Gerald Weiß-Blaue Ehrenplakette
Sommer Klaus Ehrennadel in Silber
Sommerer Reinhardt Ehrennadel in Silber
Strauß Erwin DAeC Ehrennadel in Silber
Sünkel Manfred Lilienthalpreis in Bronze
Tauber Bernd Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Thiele Hans Günter Fluglehrer Ehrennadle in Silber
Thoma Robert Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Thoma Claudia Ehrennadel in Gold
Triebel Serena Lilienthalpreis in Bronze
Uller Dieter Weiß-Blaue Ehrenplakette
von Criegern Philipp Ehrennadel in Bronze
Waldhauser Wolfgang DAeC-Daidalos-Medaille in Silber
Weber Eric Lilienthalpreis in Bronze
Weiß Helmut Weiß-Blaue Ehrenplakette
Wetzel Gregor Lilienthalpreis in Bronze
Wisbacher Jürgen Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Wolf Alexander Weiß-Blaue Ehrenplakette
Wrchlawsky Martin Ehrennadel in Silber
Zobel Karlheinz DAeC-Daidalos-Medaille in Silber
Name Vorname Ehrungsart
Albrecht Martin Ehrennadel in Silber
Baier Matthias Georg Ehrennadel in Silber
Bauer Werner Daidalos Medallie in Gold
Braune Ulrich DAeC Ehrennadel in Gold
Buchert Jens Lilienthalpreis in Gold
Buschmann-Gräf Leopold Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Enenkl Bernhard Ehrennadel in Gold
Fasel Michael Ehrennadel in Silber
Feyerabend Markus Lilienthalpreis in Bronze
Förster Werner Ehrennadel in Bronze
Frieser Anton Lilienthalpreis in Bronze
Gabriel Klaus Fluglehrer Ehrennadel in Silber
Gehert Peter DAeC Ehrennadel in Silber
Gehert Peter Ehrennadel in Gold für den ehrenamtl. Motorfluglehrer
Gerlach Hans-Dieter Ehrennadel in Silber
Gerstmayr Albert Ehrennadel in Silber
Gimpl Albrecht Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Girstenbrei Peter Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Große-Verspohl Manisha Ehrennadel in Bronze
Grygier Jürgen Fluglehrer Ehrennadel in Silber
Hahn Andreas Lilienthalpreis in Bronze
Hegner Frank Ehrennadel in Silber
Hennrich Michael Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Herbert Günter Daidalos Medallie in Silber
Hertlein Peter Lilienthalpreis in Bronze
Heupel Oliver Lilienthalpreis in Gold
Hoffmann Toni Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Käser Rudolf Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Knoll Erwin Fluglehrer Ehrennadel in Gold
Krischke Johannes Lilienthalpreis in Gold
Kühlein Alfred Ehrennadel in Bronze
Kuttler Peter Lilienthalpreis in Bronze
Langer Stefan Lilienthalpreis in Bronze
Leberl Gerhard Ehrennadel in Silber
Lehner Robert Fluglehrer Ehrennadel in Bronze
Leutmaier Alois Ehrennadel in Silber
Maunz Andreas Fluglehrer Ehrennadel in Silber
Melde Jörg Lilienthalpreis in Bronze
Merckenschlager Max Lilienthalpreis in Bronze
Neri Andreas Ehrennadel in Silber
Prestele Dominik Lilienthalpreis in Bronze
Proschka Norbert Lilienthalpreis in Bronze
Püttner Siegfried Lilienthalpreis in Bronze
Rüdinger Dirk Ehrennadel in Gold für ehrenamtl. Segelfluglehrer
Schmidkunz Michael Lilienthalpreis in Bronze
Dr. Schmidt Lothar Ehrennadel in Bronze
Schödel Alexander Ehrennadel in Bronze
Schönemann Christoph Ehrennadel in Bronze
Seel Hermann DAeC Ehrennadel in Silber
Seufert Gerhard Ehrennadel in Gold
Spiegelhauer Heinrich Ehrennadel in Gold
Tremmel Robert Ehrennadel in Bronze
Uhlig Peter Ehrennadel in Gold
Weber Eric Lilienthalpreis in Gold
Weihe Jan Christoph Lilienthalpreis in Silber
Wimmer Franz Fluglehrer Ehrennadel in Silber

Flugsicherheit

Die Flugsicherheitsarbeit des DAeC war über Jahrzehnte vom Bund bezuschusst. Diese institutionelle Förderung ist im Rahmen von Sparmaßnahmen gestrichen worden.
Damit war die Existenz des DAeC-Büros Flugsicherheit nicht mehr aufrechtzuerhelten.

Im Büro-Flugsicherheit entstandene Materialien stehen nach wie vor zur Verfügung, Sie finden diese hier
Weitere Angebote zur Flugsicherheitsarbeit werden von den Sparten organisiert.
Seit Juli 2011 unterstützt der LVB seine Vereine bei der Durchführung von sogenannten “Notfalltrainings” und trägt in der Regel 50% der Durchführungskosten, ausführliche Infos dazu finden Sie hier.

Militärische Übungen

In jedem Jahr finden militärische Übungen statt, auf die bei Flugplanungen bzw. Flügen unbedingt zu achten ist.

Die entsprechenden Infos sind auf der DAeC-Website veröffentlicht.

Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung

Die BFU untersucht Flugunfälle auf der Grundlage des Flugunfall-Untersuchungs-Gesetzes (FIUUG).

Diese Untersuchungen zielen ausschließlich darauf ab, die Ursachen aufzuklären  mit dem Ziel, künftige Unfälle und Störungen zu verhüten. Sie dienen nicht dazu, ein Verschulden festzustellen oder die Haftung oder Ansprüche zu klären.

Die Web-Seite der BFU mit Untersuchungsberichten finden Sie unter bfu-web.de

Seminare

Briefing für Veranstaltungsleiter

Seit dem März 2019 gilt die überarbeitete Fassung der „Gemeinsamen Grundsätze des Bundes und der Länder zur Genehmigung von öffentlichen Veranstaltungen nach § 24 LuftVG (Luftfahrtveranstaltungen; NfL 1-1533-19).
Dort ist im ersten Absatz von Kapitel I., 4.2. bestimmt, dass ein eingesetzter Veranstaltungsleiter eine sachkundige Person sein muss und man diese Sachkunde u.a. durch die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang nachweisen kann.

Hierzu veranstaltet der Luftsport-Verband Bayern am 15. April 2023 ein Seminar in Lauf bei welchem die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Termine.

Flugleiterseminar

Der Luftsport-Verband Bayern bietet in 2023 wiederum ein “Flugleiter-Seminar” an. Auf mehrfachem Wunsch von Vereinen wird es als Online-Seminar per Zoom stattfinden. Als Termin haben wir mit dem Referenten Michael Morr den 29. April vereinbart. Beginn ist um 10:00 Uhr. Das Ende des Meetings richtet sich nach dem Informationsbedarf der Teilnehmer. Als Inhalte sind insbesondere die Aufgaben und Verfahren sowie die rechtlichen Grundlagen bei der Ausübung des Flugleiterdienstes vorgesehen. Das Seminar ist inhaltlich nicht ausgerichtet auf Flugleitertätigkeiten bei Modellflugvereinen.

Weitere Informationen finden Sie unter Termine.

Verbandsmagazin

 

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe von “Luftsport in Bayern”.

Indem Sie auf das Titelbild klicken öffnet sich die jeweilige PDF.

Terminplan

Der Terminplan gibt Auskunft über den Redaktionsschluss, den Anzeigen- und Druckunterlagenschluss, sowie den Erscheinungstermin jeder einzelnen Ausgabe der Verbandszeitschrift.

Bitte senden Sie Ihre Beiträge immer als unformatiertes Worddokument bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an die Geschäftsstelle.

Mediadaten

Alle Verlagsangaben, technischen Details, sowie Anzeigenformate und Preise für das Magazin “Luftsport in Bayern” finden Sie hier.

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2023 

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2023

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2023

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2022

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2022

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2022

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2022

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2021

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2021

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2021

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2021

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2020

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2020

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2020

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2020

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2019

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2019

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2019

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2019

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2018

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2018

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2018

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2018

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2017

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2017

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2017

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2017

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2016

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2016

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2016

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2016

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2015

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2015

 

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2015

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2015

Luftsport in Bayern – Ausgabe 4-2014

Luftsport in Bayern – Ausgabe 3-2014

Luftsport in Bayern – Ausgabe 2-2014

Luftsport in Bayern – Ausgabe 1-2014

Newsletter BayAirMail

Melden Sie sich zu unserem Newsletter BayAirMail an, mit dem wir Sie bei wichtigen Informationen zeitnah informieren.

Shop- und PR-Material

LVB und DAeC haben für ihre Mitgliedsvereine diverse Materialien aufgelegt, die zum Einsatz bei Flugtagen, Fliegerfesten, Ausstellungen etc. geeignet sind. 
Die überwiegend kostenlosen DAeC-Materialien können hier eingesehen und bestellt werden.

Die LVB-Materialien umfassen unter dem Leitmotiv „Touch The Sky“ inzwischen  die allgemein gehaltene LVB-Imagebroschüre, dazu themen- bzw. spartenbezogene Ergänzungen zum Komplex Schulservice, zu den Sparten Modellflug, Fallschirmspringen, Ultraleichtfliegen, Freiballon.
Dann das entsprechende LVB-Plakat mit Eindruckmöglichkeit für Vereinsveranstaltungen, LVB-Aufkleber, Magazin Luftsport-Ausgaben (so lange der Vorrat reicht),
E-mail:  claudia.radlbeck@lvbayern.de

Über die Freiballonsparte im LVB kann das kostenlose DINA4-Faltblatt „Bei uns landet ein Ballon“ angefordert werden, freiballon(at)lvbayern.de

Der LVB hat blauen Schlüsselanhänger mit Schnappverschluss im Einsatz, Aufdruck Touch the Sky. Sie eignen sich sehr gut zur Kennzeichnung bestimmter Personengruppen und werden auf Anfrage zum Selbstkostenpreis gerne weitergegeben. Anfragen bitte richten an: claudia.radlbeck@lvbayern.de

Balsagleiter

Der LVB löst sein Lager auf, daher gilt ab jetzt der neue Aktionspreis.

Der Balsagleiter kostet inkl. Mwst. 1,50 €.
Bestellungen bitte an info(at)lvbayern.de

Broschüre Lina + Max

 

Für den Einsatz bei Schul-Projektwochen oder Kooperationen von Luftsportvereinen mit Schulen hat der Luftsport-Verband Bayern (LVB) die Broschüre „Lina und Max gehen in die Luft“ neu aufgelegt. 
Neu aufgelegt deshalb, weil sie in Hamburg (Copyright ©2009 T.Straszburger / A.Sonnenwald) konzipiert worden ist, und gute Sachen muss man nicht neu erfinden.

Sie ist kostenlos erhältlich, allerdings muss der Verein, der sie einsetzen möchte, das Vorhaben skizzieren, und er muss sich verpflichten, dem LVB von der Aktion oder Maßnahme einen Bericht (Text/Fotos) zu liefern.

Die Broschüre hat einen Umfang von 36 Seiten, enthält viele Vorschläge für Versuche und die Bastelanleitungen. Die Sprache, in der das Heft formuliert wurde, ist altersgemäß für 3. – 4. Klassen. Die Illustrationen sind anschaulich und verdeutlichen das Wesentliche. 
Die vielen Anregungen zum praktischen Tun sind sehr kindgemäß und machen Beobachtungen für die Kinder „begreifbar“. Die Kinder müssen ihre Beobachtungen selbst formulieren, um die Fragen beantworten zu können.
Zusätzlich enthält jedes Heft einen „Superflieger-Bastelbogen (heraustrennbare Bauteile sind vorgestanzt). 
Anfragen mit Angaben zum bestellenden Verein, Einsatzzweck, Anzahl gewünschter Exemplare etc. bitte einfach richten an info(at)lvbayern.de.

Wurfgleiterkiste

Die LVB-Wurfgleiterkiste ist eigentlich keine Kiste mehr, allerdings hat sich der Name über die Zeit erhalten, da anfänglich die Schablonen und Hellinge in kleine Holzkisten waren.

Wofür ist die ‘Kiste’ geeignet?


Vom Kindergeburtstag mit zehn Gästen bis zum Großflugtag mit 200 Kindern, von Kindergartenfest bis zu den berühmten Projektagen am Ende eines Schuljahres, von einer Ferienspaßaktion bis zum Einstieg in einen Bastelkurs an der Volkshochschule kann die Wurfgleiterkiste für alle Events für Kinder und Jugendliche genutzt werden.

Was befindet sich in der Kiste?

  • Schablonen für Flügel, Rumpf und Leitwerke
  • Balsaholz, Messer und Klebstoffe in ausreichender Anzahl
  • Hellinge, in denen die Einzelteile bis zum Austrockenen des Klebstoffes fixiert sind
  • Unterlegscheiben aus Blech als Gewicht für die Rumpfspitze


Wie kommt man an diese Kiste?


Die Betreuung hat Catharina Schmidkunz aus Coburg übernommen und so ist eine E-Mail an ulrich.braune@lvbayern.de der schnellste Weg der Anforderung.
ABER bitte nicht erst 10 Tage vor dem Termin, denn die Kiste ist besonders im Sommer langfristig ausgebucht. Bei Ihrer Anfrage bitte gleich mit angeben, mit welcher Zahl von Teilnehmern gerechnet wird.

Luftwellengleiter

 

Dr. Heinrich Eder hat für den Bau von “Luftwellengleitern” eine Broschüre herausgegeben.

Die Heftung steht zum Download zur Verfügung, sie finden sie hier.

Juniorpilotenscheinkoffer

Der LVB bietet zudem noch einen Juniorpilotenscheinkoffer an.
Alle Informationen hierzu finden Sie im Bereich der Luftsportjugend.

LVB-Stände

Den LVB-Mitgliedsvereinen steht zur kostenlosen Ausleihe der LVB-PR-Stand zur Verfügung. Er ist inklusive des Counters/der Theke (auf dem Foto im Vordergrund) in drei Hartschalenkoffern verpackt.

Anfragen bitte an claudia.radlbeck@lvbayern.de

 

Multifuktionstuch ULKO LVB

 

Das Multifunktionstuch (Schlauchtuch) mit allen Bildern unseres Fliegerhobbys ist jetzt verfügbar. Alle LVB Mitglieder können dieses Multifunktionstuch zum Preis von 6,-€ pro Stück erwerben. Zuzüglich 2,-€ Versandgebühr (bis zu 5 Stück bei gleicher Adresse).

Es kann sowohl als Schutz vor Kälte, Wind und Wetter als auch gegen Sonne verwendet werden. Mit wenigen Handgriffen können mehrere Tragevarianten aus dem Schlauchtuch gestaltet werden. Neben dem angenehmen Tragekomfort zeigt es durch das Design auch einen Bezug auf unser Flieger-Hobby.

Multifunktionstuch aus 100% Polyester Microfaser, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend.

Größe ca. 48 x 24 cm. Solange der Vorrat reicht!

Bestellungen bitte an robert.artmann@lvbayern.de

Kooperationen

NfL online

Der LVB kann durch einen Großbezieherrabatt den Vereinen die Möglichkeit anbieten, NFL-online kostengünstig über die Fa. Eisenschmidt GmbH zu bestellen.


Bei Interesse schicken Sie eine E-Mail an folgende Adresse: ausbildung(at)lvbayern.de

KOOPERATION MIT ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH IchbinDeinAuto

 

#1 Neuwagen-Abo seit 1997

Du bist im Sport aktiv und suchst einen neuen fahrbaren Untersatz zu besonders günstigen Konditionen?

Unser Partner ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH IchbinDeinAuto, mit Sitz in Bochum, gibt es seit 25 Jahren und bietet Personen, die im Sport organisiert sind, Fahrzeuge im Neuwagen-Abo an. Das einzigartige Abo-Angebot, in dem alles (außer Tanken) inklusive ist, lässt Dich im Handumdrehen in Deinem Neuwagen sitzen. Zudem beinhaltet es einen Rundum-Service, der dafür sorgt, dass Du dich um nichts mehr kümmern musst! Gut 18.000 Kunden sind schon begeistert und nutzen aktuell das exklusive Neuwagen-Angebot. Also steig‘ ein und überzeug‘ Dich selbst!

Das Neuwagen-Abo – was ist das eigentlich genau? Dieses deutschlandweit einzigartige Abo-Format mit kurzen Vertragslaufzeiten beinhaltet alles, was Du für stressfreies und sorgloses Autofahren brauchst. Es wird keine Anzahlung und Schlussrate gefordert. Du brauchst keine Überführungs- oder Zulassungskosten zu zahlen. Kfz-Steuer und -Versicherung? Sind ebenfalls inklusive! Und falls mal etwas passiert: Die Schaden-Hotline ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Dich erreichbar.

Hier noch mal die Vorteile im Überblick:

// 12 Monate Vertragslaufzeit

// 20.000 – 30.000 km Freilaufleistung

// Immer Neuwagen fahren

// Inkl. KFZ-Versicherung & -Steuer

// Inkl. Überführungs- & Zulassungskosten

// Keine Anzahlung und keine Schlussrate

// 24 h Schadenaufnahme

// Rundum-Service

 

IchbinDeinAuto

ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH

Philippstraße 3 | 44803 Bochum

Tel.: 0234 – 95 128 40

E-Mail: info@ichbindeinauto.de

Starteseite von ichbindeinauto.de 

 

LVB-Kooperation mit Ülis Segelflugbedarf GmbH – versandkostenfreie Bestellungen

 

Die Verantwortlichen des Luftsport-Verbandes Bayern haben eine Kooperation mit der Firma „Ülis Segelflugbedarf GmbH“ vereinbart.

LVB-Mitglieder brauchen bei Online-Bestellungen über den Internet-Shop keine Versandkosten zu bezahlen, auch bei Abwicklung gegen Rechnung. So können z.B. Luftfahrtkarten, Ausbildungsmaterial, FLARM-Geräte und Zubehör etc. auch von Neukunden einfach und schnell bestellt werden.

Die Abwicklung ist denkbar einfach. LVB-Mitglieder bestellen ganz normal die gewünschten Artikel. Beim abschließenden Klick auf den Warenkorb ist dann der Eintrag des Gutscheincodes LVB2022 erforderlich, damit die Bestellung ohne Versandkosten ausgeführt werden kann. 

Im Bemerkungsfeld gibt der Kunde dann zur Kontrolle seine LVB-Mitgliedsnummer oder die Nummer seines Deutschen Sportausweises an (DSA-Kartennummer oder –Mitgliedsnummer). Die Bestellung wird dann ohne Versandkosten ausgeführt. Die Vereinbarung gilt auch für Bestellungen per Telefon oder Fax, wenn „Ülis Segelflugbedarf GmbH“ die ausgewählten Artikel vom Standort Gedern aus liefern kann. Bitte auch dann die LVB-Mitgliedsnummer bereithalten und am Telefon nennen.

Mit Wirkung zum 1.7.2019 übernimmt die Ülis Segelflugbedarf GmbH aus Gedern den alleinigen Vertrieb für Deutschland für alle Produkte des in Segelflugkreisen bekannten und beliebten Instrumentenherstellers LX Navigation aus Slowenien.

Neuwagenkauf über CarFleet24

Die Kooperation des LVB mit CarFleet24 läuft unverändert weiter. CarFleet24 bietet LVB-Mitgliedern über sein Webportal ein deutliches Plus an Transparenz bei einem Neuwagenkauf, komfortabel ist auch ein markenübergreifender Konfigurator sowie erweiterte Funktionalitäten. Zum Angebot gehört natürlich auch der Zugriff auf attraktive Konditionen von über 120 autorisierten Vertragshändlern und Leasinggesellschaften. LVB-Mitglieder können ihr Wunschfahrzeug ganz nach individuellen Vorstellungen konfigurieren und erhalten im Anschluss daran eine Übersicht zu attraktiven Barkaufangeboten direkt von den größten und leistungsfähigsten Vertragshändlern aus ganz Deutschland. Ergänzt wird der Service um z.B. Leasing- und Finanzierungsangebote.

Zur Website von Carfleet24 geht es hier.

Passwort: luftsport